08.12.2010
Wie wachsen WIESENHOF Hähnchen auf?
Hähnchen werden nicht in engen Käfigen aufgezogen, sondern in Bodenhaltung, die den Tieren ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Auf natürlicher Einstreu aus gemahlenem Stroh, Dinkelspelzen oder Hobelspänen können die Hühner ihre natürlichen Verhaltensweisen – Picken, Scharren und Staubbaden – ausleben. Auch das Stallklima trägt zum Wohlbefinden der Tiere bei: Die Luft muss frisch und trocken sein und die optimale Temperatur haben.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=AxwZ_r2vFcA#t=0m36s
Wärme und Luftzufuhr werden über computergesteuerte Sensoren reguliert, die bereits kleinste Abweichungen registrieren. Auf diese Weise sorgen die Vertragslandwirte auch unter Extrembedingungen – etwa an heißen Sommertagen – für das perfekte Klima im Stall.
Wichtig ist zudem eine tiergerechte Beleuchtung, die den Tag-Nachtphasen entspricht. So müssen die Lampen in der Lichtphase eine Stärke von mindestens 20 Lux haben. In der Dunkelphase muss es mindestens 6 Stunden lang ununterbrochen dunkel sein. Neuerbaute Ställe verfügen zudem über vorgeschriebene Tageslichtflächen. Das Futter ist über spezielle Rundtröge für die Tiere gut erreichbar. Das Tränkwasser, dessen Qualität regelmäßig überwacht wird, holen sie sich aus höhenverstellbaren Nippeltränken. Computergestützte Stalltechnik sorgt für Wohlbefinden und Gesunderhaltung der Tiere.